Bereits zum 18. Mal organisierte der Ringclub RG Hausen-Zell am Samstag 28. Juni 2025 den Hohe Möhr Cup, ein traditionsreiches Ringerturnier, welches in der Stilart Greco ausgetragen wird. Unter den 248 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz waren auch acht Luzerner Hinterländer Nachwuchsringer aus dem Regionalkader des Zentralschweizer Ringerverbandes (ZRV) am Start. Betreut wurden diese von Thomas Wisler.

Erfolgreich von der Verletzungspause zurück

Sämtliche der acht Athleten traten in der zusammengefassten Kategorie U17/U14, welche die Jahrgänge 2008 – 2012 umfasst, an.

Nach einem zweiten Rang im Vorjahr und seiner verletzungsbedingten Pause stand mit dem Start am diesjährigen Hohe Möhr Cup für Tristan Bernet (48 kg) der erste internationale Einsatz nach einer dreimonatigen Zwangsspause an. Mit zwei ungefährdeten Siegen mittels technischer Überlegenheit sicherte er sich den ersten Gruppenrang und traf im Finalkampf auf seinen Landsmann und Nationalkaderkollegen Nico Gächter vom RLZ Ostschweiz. In einem kurzen und heftigen Kampf liess er sich von einem Angriff des Gegners überraschen, kassierte eine Zweierwertung, konnte aber umgehend kontern und holte sich schliesselich nach nur gerade 42 Sekunden Kampfdauer ungefährdet den Tagessieg.

Lionel Suppiger (51 kg) geriet im seinem Auftaktkampf gegen Kimo Anderhub vom RLZ Aristau zunächst in Rückstand. Nach der Pause konnte er das Blatt wenden und entschied diesen Kampf dank zwei Veier Wertungen für sich. Mit einem Sieg mittels technischer Überlegenheit und einem Schultersieg schaffte er sicher den Finaleinzug. Dort konnte er aber gegen einen gewohnt starken Damian Hepting von der RG Lahr nichts ausrichten und holte sich schliesslich den tollen zweiten Schlussrang.

Zum reinen Schweizer Duell kam es auch beim Auftaktkampf von Marco Limacher (55 kg), der gegen Tymur Pauliuchyk vom CRP Martigny ran musste. Marco konnte sich über die gesamte Kampfdauer einen leichten Punktevorsprung erarbeiten, den sein Gegener aber immer wieder aufholen konnte. Kurz vor Schluss riss Pauliuchyk die Führung an sich. Marco Limacher konnte trotz eines fulminanten Schlussspurts nicht mehr kontern und verlor den Kampf äusserst unglücklich. Diese Niederlage steckte er aber weg und sicherte sich mit drei klaren Siegen den Kampf um die Bronzemedaille gegen Florian Sandhaas vom ASC Kappel. Auch hier liess Marco nie Zweifel aufkommen wer der Stärkere auf der Matte ist und holte sich mit einem klaren Sieg den dritten Schlussrang.

Mit zwei sicheren Siegen startete Fionn Uhlmann (45 kg), der seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen wollte, ins Turnier. Im dritten Kampf musste er sich jedoch nach Punkten gegen den späteren Sieger Hamza Ayaz vom SV Triberg geschlagen geben und konnte sich so für den Kampf um Platz drei qualifizieren. Diesen gewann er gegen Leo Gliese vom KSK Furtwangen problemlos, was ihm den guten dritten Schlussrang einbrachte.

Moritz Köllnberger (80 kg) gab in seinen ersten zwei Kämpfen, die er mitttels technischer Überlegenheit und Schultersieg gewann, keinen einzigen Punkt ab. Im dritten Kampf gegen den späteren Sieger gabs eine knappe Punkteniederlage. Diese steckte er aber gut weg und so qualifizierte er sich mit einem weiteren Sieg für den Kampf um Bronze. In diesem Kampf traf er mit Leon Klumpp vom RSV Schuttertal auf einen hartnäckigen Gegner. Zwar kontrollierte Moritz den Kampf, konnte sich jedoch nur einen kleinen Punktevorsprung erarbeiten. Zu Beginn der zweiten Hälfte verschaffte er sich dann mit sieben Punkten Vorsprung etwas Luft. Sein Gegner konnte diesen Rückstand nicht mehr aufholen und so gab es am Ende für Moritz den ebenfalls starken dritten Schlussrang.

Mit dem sechsten Rang von Fabian Meier (71 kg) gabs einen weiteren Diplomrang. Dario Limacher (55 kg) wurde elfter, Rino Stadelmann (51 kg) zwölfter.            

Videos vom Turnier gibts wie immer auf www.youtube.com/@rcwlionswrestling dem grössten Schweizer YouTube Kanal für Nachwuchsringen.