Für Lionel Suppiger, Marco Limacher, Joel Burri (RR Hergiswil), Fionn Uhlmann und Nik Kehrli (RCW Lions) war dies nach Ihrer Aufnahme in die U15 Nationalmannschaft der erste Einsatz fur Swisswrestling.
Auf Grund der Neuorganisation bei Swisswrestlng traten die Regionalkaderathleten nicht, wie bisher für den Zentralschweizer Ringer Verband (ZRV), sondern zusammen mit den restlichen Kaderatheten als Swisswrestling Regional Team an.
Hohe Erwartungen am Samstag
Am Samstag waren die Greco Ringer im Einsatz. Nach den beiden Top Ten Platzierungen in den Vorjahren hatte sich Fionn Uhlmann, der in der Kategorie U13 47 kg antrat, mit dem Erreichen eines Podestplatzes sehr hohe Ziele gesteckt.
Fionn startete mit einem Schultersieg und zweimal technischer Überlegenheit (8 Punkte Differenz) souverän ins Turnier. Nach einem Freilos in Runde vier gabs dann gegen den späteren Zweitplatzierten Urkainer eine klare Niederlage. Diese konnte Fionn aber wegstecken und in Runde 6 einen äusserst knappen Puntesieg gegen einen Amerikaner verbuchen. In Runde 7 nutzte er, in Rückstand liegend einen missglückten Angriff seines urkainischen Gegners geschickt aus und landete einen Schultersieg, was ihm den Einzug in den kleinen Final sicherte. In diesem kassierte er nach rund einer Minute eine Fünfer-Wertung, die er umgehend konterte und in einen Schultersieg ummünzen konnte, was ihm den sensatinonellen 3. Rang einbrachte.
Marco Limacher, der vor zwei Jahren in Tallinn den tollen 6. Rang erreichte, startete mit drei Siegen, gegen einen Letten, einen Armenier und einen Deutschen, ebenfalls stark ins Turnier und durfte sich berechtigte Hoffnungen auf eine erneute Topplatzierung machen. In der Folge gabs dann aber eine Niederlage gegen einen Ukrainer und einen Amerikaner, was letztlich zum sehr guten 11. Schlussrang reichte.
„Wir konnten hier erstmals mit den U15 Kaderathleten antreten und für einige von Ihnen ging es vor allem darum, im internationalen Umfeld Erfahrungen sammeln zu können.“ meinte ein durchaus zufriedener Michi Jauch, der als U15 Nati Coach die Greco Truppe betreut. „Umso erfreulicher, wenn wir auch Athleten dabeihaben, die schon heute mit der starken Konkurenz mithalten können. Dies soll Ansporn und Motiviation für alle sein, weiterhin hart zu trainieren.“, so Jauch weiter.
Freistil am Sonntag
Nach seinem frühen Ausscheiden im letzten Jahr wollte Nick Scherrer in der Kategorie U20 86 kg wieder zu alter Stärke zurückfinden und die Glanzreslultate von 2022 und 2023 bestätigen (jeweils 2. Rang). Entsprechend stark startete er ins Turnier und verzeichnete in seinen ersten beiden Kämpfen, jeweils klar in Führung liegend, schon nach weniger als eineinhalb Minuten einen Schultersieg. In den Gruppenkämpfen gabs dann zwar noch zwei weitere Siege mittels technischer Überlegenheit, aber leider auch eine Niederlage, was ihm als Gruppenzweiten den Einzug in den kleinen Final ermöglichte. In diesem geriet Nick schnell in Rückstand, den er nicht mehr aufholen konnte. So gabs für Nick den hervorragenden 4 Schlussrang.
Nils Obi erreichte mit einem Sieg und zwei Niederlagen ebenfalls den sehr guten 4. Rang.
Auch für John Ani gabs einen Startsieg und in der Folge zwei Niederlagen. Dies reichte für den Einzug in den Kampf um Rang fünf, welcher John gegen den amerikanischen Kontrahenten deutlich für sich entschieden konnte.
Alain Heller erreichte mit drei Siegen und zwei Niederlagen ebenfalls den Kampf um Rang fünf. In diesem unterlag er seinen amerikanischen Gegner deutlich, was im 6. Schlussrang resultierte.
Lukas Bossert, der die Freitsil Truppe betreute meinte nach dem Turnier: „Auch wenn wir das Minimalziel, dass jeder mindestens einen Kampf gewinnen kann, knapp verpasst haben, dürfen wir sicher zufrieden sein. Für alle war es ein grossartiger Anlass und die perfekte Gelegenheit, wichtige Erfahrungen in Ihrer noch jungen Karriere zu sammeln.“
Die Platzierungen
Greco: 3. Fionn Uhlmann, 10. Janis Bernet, 11. Marco Limacher, 15. Nino Stadelmann, 28. Dario Limacher, 28. Lionel Suppiger, 31. Fabian Meier, 33. Toni Rölli
Freistil: 4. Nick Scherrer, 4. Nils Obi, 5. John Ani, 6. Alain Heller, 7. Joel Burri, 7. Rashid Hotak, 10. Mahdi Ahlaqi, 15. Nik Kehrli, 15 Jonas Schumacher, 23. Marvin Schmidiger, 30. Max Bieri
Zahlreiche Videos dazu gibts wie immer auf dem YouTube Kanal RCW Lions Wrestling