Jugend A holt 1 x Gold und 2 x Bronze
Von den 24 mitgereisten Willisauern traten je 12 bei den Junioren und 12 in der Kategorie Jugend A an.
In der Kategorie Jugend A durften sich Fionn Uhlmann (Gold), Nik Kehrli und Rik Huber (beide Bronze) eine Medaille umhängen lassen.
Fionn Uhlmann (47 kg) zog mit drei ungefährdeten Siegen in den Final ein, wo er sich mit seinem Freund und Nationalmannschaftskollegen Nico Gächter von der RS Kriessern einen packenden Zweikampf lieferte, der erst in der letzten Sekunde zu Gunsten des Willisauers entschieden wurde.
Nik Kehrli traf bereits in der ersten Runde auf seinen Mannschaftskollegen Carlo Meyer, den er mittels technischer Überlegenheit (10 Punkte Vorsprung) besiegte. In der Folge kassierte er eine Niederlage gegen den späteren Schweizermeister Lee Dietschi (RS Kriessern) und schaffte einen weiteren Sieg gegen Ramon Weber (RS Freiamt), was ihm den Einzug in den kleinen Final sicherte. Wie schon im ersten Kampf ging es erneut gegen Carlo Meyer ran, den er auch im zweiten Aufeinandertreffen klar besiegen konnte.
Rik Huber musste sich in seinen Vorrundenkämpfen nur gegen die spätere zweitplatzierte Helena Oskuii (RR Einsiedeln) geschlagen geben und schaffte ebenfalls den Einzug in den kleinen Final. In einem sehr spannenden Kampf gegen den Kriesserer Noa Moser konnte Rik einen knappen Rückstand wettmachen, die Fühung übernehmen, bevor er erneut in Rückstand geriet. Dank seines unbändigen Siegeswillens schaffte es Rik erneut kurz vor Ende des Kampfes die Führung an sich zu reissen. Diese gab er in der Folge nicht mehr ab und so feierte er bei seiner ersten Freistil Schweizermeisterschaftsteilnahme auch gleich den ersten Medaillengewinn.
In der Kategorie Jugend A holten sich mit Carlo Meyer, Loris Stadelmann (4. Rang), sowie Cedric Schöpfer und Max Bieri (6. Rang) vier weitere Lions einen Diplomrang.
Junioren übertreffen die Erwartungen
In der Kategorie Junioren schickten die Willisauer mit Nick Scherrer und Alain Heller gleich zwei Titelverteidiger ins Rennen. Beide haben vor zwei Wochen am Turnier in Tallinn mit Topplatzierungen ihre Titelambitionen unterstrichen. Und so überraschte es wenig, dass sowohl Alain Heller, wie auch Nick Scherrer Ihre Kämpfe souverän gewinnen konnten, wobei Nick Scherrer keinen und Alain Heller bloss deren zwei technische Punkte abgeben mussten und beide am Ende als strahlende Sieger zuoberst auf dem Treppchen standen.
Diesen beiden gleich tat es Abdul Rashid Hotak, der mittlerweile in der ersten Mannschaft der Lions zu einer festen Grösse geworden ist. Musste er sich im Vorjahr noch mit einem siebten Rang begnüngen, zeigte er heuer seine Qualitäten auf der Matte und sicherte sich seinen ersten Schweizermeistertitel souverän.
Ueli Rölli, der in Runde eins eine Niederlage gegen seinen Mannschaftskollegen Nick Scherrer kassierte, zeigte in der Folge keine Schwäche und holte sich mit je zwei Schultersiegen und zweimal technischer Überlegenheit sicher die Silbermedaille.
Gleich tat es ihm John Ani, der das Publikum mit seinen spektakulären Würfen begeisterte. Er musste sich nach drei deutlichen Siegen nur dem Einsiedler Louis Gugloz geschlagen geben.
Ebenfalls eine Silbermedaille konnte sich Mahdi Akhlaqi umhängen lassen. Er musste sich nach einem Sieg mittels technischer Überlegenheit und einem Punktesieg über Teamkollege Florian Schärli im Final nur dem Einsiedler Stone Perlunger geschlagen geben. Zu einem äusserst spannenden Aufeinandertreffen kam es im kleinen Final der Gewichtsklasse bis 60 kg. Florian Schärli traf auf seinen fünf Jahre jüngeren Teamkollegen Dario Stadelmann. Der Ältere der beiden kontrollierte das Geschehen in einem wilden Kampf von Beginn weg, konnte sich aber nie entscheidend absetzen. 5:9 in Rückstand liegend und fast schon mit dem Mute der Verzweiflung lancierte Dario Stadelmann zwei Sekunden vor Ende des Kampfes einen Angriff, holte sich eine Vierer-Wertung, glich zum 9:9 Enstand aus und feierte damit den Bronzeplatz dank der besseren Einzelwertungen.
«Wir konnten mit unserem starken Team heute vollends überzeugen» meinte ein zufriedener Alex Knecht nach dem Turnier. «Mit den heutigen Leistungen schauen wir zuversichtlich auf die kommenden Greco Schweizermeisterschaften vom 11. Mai in Willisau und hoffen auf einen ähnlichen Exploit», so Knecht weiter.
Die Resultate
Dieses und viele weitere spannende Videos von den Schweizermeisterschaften findest du auf dem YouTube Kanal RCW Lions Wrestling.