Für die U20-Junioren steht der erste Jahreshöhepunkt vor der Tür. An der U20 EM im italienischen Caorle starten mit Alain Heller und Nick Scherrer zwei hoffnungsvolle Willisauer Nachwuchstalente. Sie werden am Samstag und Sonntag im Einsatz stehen.

Sie werden am Samstag und Sonntag im Einsatz stehen.
Die beiden Willisauer Top-Talente konnten die hohen Selektionskriterien des Verbandes Swiss Wrestling für eine EM-Nomination erfüllen.
War die EM-Nomination von Nick Scherrer aufgrund seiner Leistungen dieses Jahr bereits seit längerem reine Formsache, kam das Aufgebot von Alain Heller doch etwas überraschend. Auch Heller zeigte sehr ansprechende Leistungen, ein Top-Resultat blieb dem 18-jährigen Schreinerlehrling jedoch noch verwehrt. Umso motivierter reist Heller nach Italien und will dort weitere Erfahrungen auf internationalem Höchst-Niveau sammeln. Beide Athleten werden am Samstag und womöglich auch am Sonntag im Einsatz stehen. Der 18-jährige startet in der «Königsklasse» bis 74 kg, Nick Scherrer startet in der Kategorie bis 86 kg, beide jeweils im Freistil. Bis 74 kg sind 20 Athleten gemeldet, bis 86 kg sind es deren 21. Es sind sämtliche europäischen Top-Nationen am Start, Russland und Belarus starten unter neutraler Flagge.
Vorbereitung mit Ivan Guidea
Beide trainierten in den letzten Wochen hart und intensiv mit ihrem Coach Ivan Guidea. Der 37-jährige Olympiateilnehmer von 2016 und zweifach EM-Bronzemedaillengewinner arbeitete seit knapp einem Jahr mit den internationalen Freistilathleten der RCW Lions. Der Verein und die Athleten sind begeistert von seiner akribischen Arbeit mit den Freistil-Cracks. Aufgrund der Jahresplanung von Swiss Wrestling verbringen die U20-Junioren sehr viel Zeit in der Schweiz, umso wichtiger ist es für die Spitzen-Athleten in diesem Alter, dass sie einen Trainer und Sparringspartner auf Top-Niveau haben. «Alain und Nick ordnen sehr viel dem Ringsport unter und sie sind sehr lernfähig, es macht grosse Freude sie weiterentwickeln zu sehen», so der 37-jährige Rumäne. Besonders im jungen Alter können Athleten sehr starke geformt werden. Unter Guidea haben die beiden körperlich und technisch grosse Fortschritte erzielt.
Wie nun das Ergebnis auch höchstem Niveau sein, wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird es eine gute Standortbestimmung sein.
Vereinbarkeit mit Berufslehre dank Arbeitgeber
Dass Alain Heller und Nick Scherrer so viel Zeit und Fleiss in den Ringsport stecken können, verdanken sie auch ihren jeweiligen Arbeitgebern. Nick Scherrer hat soeben die Lehre als Zimmermann erfolgreich abgeschlossen, Alain Heller ist noch mitten in der Schreinerlehre. «Dank der Flexibilität und dem Entgegenkommen unserer Arbeitgeber ist eine sehr gute EM-Vorbereitung möglich gewesen, dafür sind wir enorm dankbar», meint Alain Heller.
An einer EM braucht es immer sehr viel, um vorne mitzumischen. Neben der Tagesform muss natürlich auch das Los stimmen, jedoch müssen auch grosse Nationen besiegt werden, wenn man in die Top 7 oder gar in die Top 5 will. Für die beiden gilt es, wichtige Erfahrungen zu sammeln, beide können auch nächstes Jahr noch in dieser Alterskategorie starten. Betreut werden die beiden vor Ort von U20-Nationaltrainer Oleksander Golin. Auch er hat Willisauer Vergangenheit.
Die Hinterländer Ringerszene wünscht den beiden grossen Talenten gutes Gelingen an der Europameisterschaft in Italien.