An den Schweizermeisterschaften der Aktiven und Kadetten im Greco waren die drei Hinterländer Vereine Willisau, Hergiswil und Ufhusen wiederum erfolgreich. Sie gewannen total acht Medaillen, vier Athleten konnten sich als neue Schweizermeister feiern lassen.

Die Medaillengewinner von Willisau, Hergiswil und Ufhusen:
hintere Reihe v.l.: Dario Stadelmann, Moritz Köllnberger, Michael Portmann, Timon Zeder, Joel Marti (TVU)
vordere Reihe v.l.: Nik Kehrli, Nils Obi und Marco Limacher (RRH) – Foto Suchada Uhlmann.

An den von der RR Weinfelden sehr gut und speditiv organisierten nationalen Meisterschaften im klassischen griechisch-römischen Stil startete eine Delegation von total 32 Ringer der drei ZRV-Vereine, insgesamt waren ca. 150 RingerInnen am Start. Alle drei Vereine schickten diverse «heisse Eisen» ins Rennen, so setzten sich schliesslich die Favoriten auch durch.

Vier Medaillen bei den Kadetten

Bei den Kadetten startete der Willisauer Nik Kehrli als Favorit in der untersten Gewichtsklasse bis 38 kg. Nach zwei klaren Siegen konnte sich der U15-Kaderringer zuoberst auf das Treppchen setzen und gewann den Schweizermeistertitel. Bis 47 kg startete der Ettiswiler Nils Obi erfolgreich ins Turnier. Er gewann vier seiner fünf Duelle und musste sich nur dem starken Nico Gächter (Kriessern) geschlagen geben. So gewann der 17-jährige Kantonsschüler die Silbermedaille. Einen ganz starken Auftritt zeigte der Hergiswiler Marco Limacher bis 53 kg. Er gewann seine beiden Startduelle und traf unter anderem auch noch auf seinen Bruder Marco, gegen welchen er abgeklärt gewann. Im Halbfinale besiegte er den starken Weinfeldner Lars Ochsner deutlich. So stand dem U15-Kaderringer im Finale der Oberrieter Lio Rüegg gegenüber. In einem spannenden Abnützungskampf gewann der Napfringer mit 5:1 und ist somit Schweizermeister. «Marco arbeitet hervorragend und akribisch in den Trainings, der Schweizermeistertitel ist der Lohn für die intensive Arbeit», resultierte RRH-Greco-Trainer Thomas Wisler nach dem Turnier. Sein Bruder Marco wurde in der gleichen Kategorie guter Fünfter. Bis 60 kg kämpfte sich der Willisauer Dario Stadelmann mit zwei Überlegenheitssiege souverän in den Final. Dort traf er auf Kaderringer und Top-Talent Joel Gächter (Kriessern) und war chancenlos. Dennoch ist der 2. Platz ein weiteres schönes Ergebnis für den Entlebucher. In der Vereinswertung belegten die Willisauer zudem den zweiten Platz in der Teamwertung vor Dominator Kriessern. Ein tolles Turnier zeigte auch der Willisauer Moritz Köllnberger. Er verlor nur gegen den starken Tugger Jonas Steiner und gewann seine restlichen Duelle mit sehenswerten Würfen und Schwüngen. Verdient durfte sich das Greco-Talent mit hervorragenden körperlichen Voraussetzungen die Bronze-Medaille umhängen lassen. Toni Rölli wurde im gleichen Gewicht nach intensiven Kämpfen sechster.

Portmann und Zeder verteidigen ihre Titel, Marti nahe dran

Bei den Aktiven hatten die Hinterländer mit dem Trio Zeder-Portmann-Marti drei Kandidaten für den Schweizermeistertitel. Timon Zeder kämpfte sich bis 60 kg nach kleinen Startschwierigkeiten gegen den Ufhuser Lukas Hofer souverän in den Final. Dort kam es zum interessanten Aufeinandertreffen mit dem gebürtigen Bulgaren Aleksandr Dimtrov. Der Willisauer lief lange einem Rückstand hinterher, ehe er im zweiten Durchgang das Blatt mit einem Durchdreher noch wenden konnte und das Duell somit hauchdünn gewann. Somit konnte der Grosswanger den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Als haushoher Favorit startete Michael Portmann in der Kategorie bis 75 kg. Auch er kämpfte sich mühelos und ohne Punktverlust in den Final und traf dort auf den Schattdorfer Benjamin Gander. Gegen den grossgewachsenen Urner musste Portmann sich zwar zuerst kontern lassen, er münzte den 0:2-Rückstand dann aber schnell in einen Überlegenheitssieg um und verteidigte damit ebenfalls den Meistertitel. Es ist bereits der fünfte Meistertitel bei den Aktiven, zudem auch gleich der fünfte in Serie für das Willisauer Aushängeschild.
Bis 80 kg kämpfte sich der Ufhuser Joel Marti ebenfalls in den Final. Im ersten Duell besiegte er den unbequemen Schattdorfer Yannick Epp knapp mit 10:8, im Halbfinale besiegte er dann Jan Faller (RS Sense) durch technische Überlegenheit. Im Finale traf er schliesslich auf den gebürtigen Ukrainer Artemii Utochkin (Kriessern). Marti kämpfte bereits in der vergangenen Saison gegen Utochkin und gewann damals knapp. In diesem Finale wurde Marti gleich zu Beginn zwei Mal überrascht und musste so einem 0:6-Rückstand hinterherrennen. Marti kam zwar nochmals heran, kämpfte unermüdlich, verlor dann aber schliesslich mit 4:7 und musste sich mit der Silbermedaille begnügen. Zu den Medaillenrängen zeigten der Hergiswiler Raphael Bättig (75 kg) und der Willisauer Daniel Häfliger (86 kg) mit ihren fünften Rängen ebenfalls gute Leistungen, Marvin Schmidiger (RRH) gewann mit seinem sechsten Rang ebenfalls noch ein Diplom. Mit der Ausbeute zeigte man sich im Lager der ZRV-Vereine vorsichtig zufrieden. Die Dominanz von Kriessern und Freiamt konnte nicht durchbrochen werden. «Es liegt noch sehr viel Arbeit vor uns, vor allem im technischen Bereich. Kämpferisch haben wir aber sicherlich überzeugt», kommentiert Jonas Bossert, Greco-Trainer der RCW Lions.

Resultate: SM 2025 Greco – Aktive, Kadetten 8570 Weinfelden, 26.04.2025

Link zu den Videos der Kämpfen: RCW Lions Wrestling – YouTube